Unsere anwendungsorientierten Studien, Analysen und Projekte in Unternehmen liefern die Wissensgrundlage und die operativen Lösungen für Standortsicherung und Arbeitsplatzerhalt.
Studien und Analysen
Branchenanalysen und Machbarkeitsstudien sind wichtige Grundlagen für die Entwicklung und Realisierung zukunftsfähiger Konzepte, innovativer Ideen und sind elementar für die Entscheidungsfindung in Betrieben, Verbänden und Kommunen. Fundierte Branchenkenntnisse aus unserer betrieblichen Beratung und das Wissen um regional-ökonomische Zusammenhänge sind unverzichtbare Bestandteile unserer Arbeit.
Beispiele für Studien, Analysen und Projekte
- Perspektiven der deutschen Wehrindustrie – Zwischen Europäisierung, Hoffnung auf den Weltmarkt und Konversion 2.0 – Studie für die Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit wmp Hamburg – 2013-2015
- Faire Arbeit – Fairer Wettbewerb. Der Einzelhandel der Zukunft – Studie für das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Hans-Böckler-Stiftung – 2014-2015
- Das Initiativrecht nach § 92a BetrVG zur Beschäftigungssicherung – ein hilfreiches Instrument für die Mitbestimmung? – Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung – 2014
- Begleitung der Interkommunalen Zusammenarbeit der Städte Duisburg, Essen, Mülheim/Ruhr und Oberhausen (IZ DEMO) im Handlungsfeld „Beihilfe“ – Studie für die Hans-Böckler-Stiftung – 2013
- Gesundheitsoffensive Mülheim, Essen, Oberhausen. Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der MEO-Region – Projekt, gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und der Hans-Böckler-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung, Köln – 2013-2015
- Investoren aus den BRIC-Staaten und Auswirkungen auf die deutsche Mitbestimmung – Projekt mit der Universität Marburg und dem Institut für Länderkunde Leipzig für die Hans-Böckler-Stiftung – 2013-2015