Seminar: ERP-Systeme von SAP mitbestimmt regeln

Die digitale Durchdringung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die Digitalisierung von Prozessen, die Verbindung von unterschiedlichen Unternehmensbereichen sowie daraus resultierende Planungs-, aber auch Auswertungsmöglichkeiten sind Beispiele dafür. Bei den ERP-Systemen, die die zuvor beschriebenen Aktivitäten ermöglichen, ist insbesondere das System SAP 3/R bzw. der Nachfolger SAP S/4HANA weit verbreitet.

Aufgrund der Komplexität bei der Einführung ist es für Betriebsräte ratsam, externen Sachverstand (§ 80 Abs. 3 BetrVG) hinzuzuziehen, um alle Fallstricke für die Beschäftigten adäquat zu regeln. Darüber hinaus können Formen der Leistungs- und Verhaltenskontrolle einen Mitbestimmungstatbestand nach § 87 Abs. 1 Ziff. 6 BetrVG begründen.

Das Seminar vermittelt dahingehend einen umfassenden Einblick zu den SAP-ERP-Produkten und den daran anknüpfenden Fragestellungen bei der Einführung des Systems, z.B. Grundlagen des Datenschutzes, Risiken- und Regelungsbedarfe und die strategische Begleitung der Einführung durch den Betriebsrat. Darüber hinaus werden unsere Schulungsangebote individuell auf die Bedürfnisse des Betriebsratsgremiums angepasst. Das Seminar kann sowohl online als auch als Inhouse-Seminar durchgeführt werden.

 

Inhalte des Seminars

  • Prozessorganisation und Zielsetzungen des Betriebsrats
  • Technische Grundlagen des Systems (Cloud, Big Data Analysis)
  • Grundlagen zum Datenschutz aus Sicht der Mitbestimmung
  • Vorstellung des SAP-ERP-Systems
  • Risiken und Regelungsbedarfe bei der Systemeinführung
  • Prozessgestaltung zur Einführung von SAP-ERP
  • Erstellung eines ersten Unterlagen- und Fragenkatalogs
  • Gestaltungsbeispiele zur Einführung des SAP-ERP-Systems (Möglichkeiten der Ausgestaltung von Betriebsvereinbarungen)

 

Es handelt sich um ein Seminar für einzelne Gremien gem. § 37 Abs. 6 BetrVG.

Ihre Ansprechpartner:innen sind

Kay Kürschner

Geschäftsführer

Julian Giersch

Consultant

+49 (0) 201 10592 30

Ihre Kurznachricht

Danke für Ihre Nachricht. Wir melden uns bei Ihnen ...