Die von den drei Autorinnen Rechtsanwältin Irena Dreissiger (aktives Mitglied im BR Anwälte Netzwerk für Arbeitnehmerrechte), Jale Wohlert und Nicol von Neumann-Cosel (beide Consultants bei der [...]
Ein neues, spannendes Jahr hat begonnen. Wir hoffen, ihr hattet einen guten Start und wünschen euch für 2023 nur das Beste.
Wir sind bereit, um uns auch im neuen Jahr gemeinsam mit Betriebs- [...]
Das Jahr neigt sich dem Ende und wir möchten die Möglichkeit nutzen, um uns bei all unseren Kund:innen, Netzwerkpartner:innen und Kolleg:innen für die wertvolle Zusammenarbeit in diesem [...]
Mit dem großen Digitalisierungsbedarf im Rahmen der Corona-Pandemie, haben sich die Einführungszeiträume von IT-Systemen zunehmend verkürzt und die Anzahl neu einzuführender IT-Systeme erhöht. [...]
Kurzarbeit kennen Arbeitnehmer:innen vor allem durch die Corona-Pandemie. Im Jahr 2020 haben knapp 318.735 der Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Das waren im Vergleich zum Vorjahr rund 304.000 [...]
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als betriebliches Handlungsfeld gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der steigende Fachkräftemangel zwingt zur Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen und zu [...]
Gesunde und motivierte Belegschaften sind wichtig für die Wettbewerbs und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Die ergebnisorientierte Steuerung von Unternehmen ist häufig nachteilig für die [...]
Öffentliche Einrichtungen sind in Zeiten der Krise vom Rotstift bedroht!
Viele öffentliche Einrichtungen stellen rechnerisch ein Zuschussgeschäft dar und können nur durch den Einsatz [...]
Megatrends wie Digitalisierung, demographische Wandel, Globalisierung oder Klimawandel sorgen dafür, dass sich die Bedingungen unter denen Unternehmen agieren, immer schneller verändern. Die [...]
Die Arbeitswelt wandelt sich. Durch Digitalisierung, Dekarbonisierung, Fachkräftemangel, und alternde Belegschaft verändern sich bekannte Systeme, Prozesse und Geschäftsmodelle. Dies hat massive [...]